Schöner Hamburger Becher mit feiner Gravur
Hamburger Becher mit feinen Gravuren Silber, vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand....
Hamburger Becher mit feinen Gravuren Silber, vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand....
Augsburer Eierbecher Silber, vergoldet, Eine ovale und eine runde Schale, verbunden mit einem kleinen Baluster. Die Wandung mit fein gearbeitetem Regence-Dekor verziert....
Augsburger Tummler Silber; vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit drei fein gravierten Architekturreserven zwischen Fruchtgebinden und Akanthus geschmückt....
Die sehr fein gravierte, Silber vergoldete Régence-Schale besticht schon auf den ersten Blick durch ihre elegante Form: Ihr kugeliger, in der Mitte eingeschnürter Korpus, erhebt sich über drei eingerollten, zierlichen Volutenfüßen....
Norwegischer Rahmlöffel Silber; innen vergoldet. Tiefe muschelförmige Laffe; der gebogene Stiel mit reliefierter weiblicher Herme; am verbreiterten Abschluss ein applizierter Putto, eine Kugel haltend...
Der vorliegende Becher gehört auf Grund seiner besonderen Form zu den sogenannten „Römern“, Trinkgefäße für Wein....
Butterschaufel, Silber, mit Resten der ursprünglichen Vergoldung....
Silber; teilweise vergoldet. Flache zylindrische Dose; auf dem leicht aufgewölbten Deckel ein gegossenes Relief mit dem von Wilden Männern flankierten Monogramm unter der preußischen Königskrone. Die Wandung mit vier Löchern für die Siegelschnüre. Im Innern ein Wachssiegel mit dem Großen Preußischen Staatswappen....
Fast zeitgleich mit dem Silber vergoldeten Augsburger Kugelfußbecher mit kunstvoll gravierten Landschaften von Johann Christoph I Treffler #123 entstand dieser aufwendig gravierte, auf drei zierlichen Kugeln fußende Deckelbecher von dem Augsburger Goldschmied Johann Jebenz....
4 zauberhafte kleine Silber, teilweise vergoldete Becher....