Besteck aus Silber
Silberbesteck oder Essbesteck besteht aus Messer, Gabel und Löffel. Der Löffel ist ein universales Tafelgerät, welches auch außerhalb Europas seit jeher benutzt wurde. Man hat ihn in der frühen Neuzeit in Europa immer mit sich geführt. Das Messer war ebenfalls ein notwendiges Tafelgerät, welches hauptsächlich zum Teilen der Speise diente. Die Gabel – eine italienische und französische Mode – wurde seit dem 18. Jahrhundert ein Symbol für Luxus und Kultur in Adelskreisen. Umso mehr, wenn diese aus Silber war. Mit der Industrialisierung hat sie sich als einen Standard für die Tafelkultur durchgesetzt. Gabel, Messer, Löffel aus Silber (oder das Silberbesteck) sind wichtige Bestandteile des gedeckten Tisches.
Fürstliches Silberbesteck
Achtzehnteiliges Dessertbesteck mit dem Monogramm Olgas von Württemberg, Silber, vergoldet
Das Silber vergoldete Dessertbesteck besteht aus jeweils sechs vierzankigen Gabeln, Löffeln und Messern. Alle Teile sind mit dem bekrönten „O“, Monogramm von Olga, Königin von Württemberg, versehen.
Antikes Silberbesteck
Englischer, Silber, ovaler Teemesslöffel (George III), graviert
Englischer, silberner, antiker Teemesslöffel aus dem frühen 19. Jahrhundert in einem ausgezeichneten Zustand. Birmingham 1805-6, Cocks & Bettridge
Englischer Silber Teemesslöffel (George III) in Hufform, graviert
Gut erhaltener, früher und ungewöhnlicher Teemesslöffel, Silber. Er hat die Form eines Hufs. Birmingham 1807-8, Cocks & Bettridge.
Englischer Teemesslöffel (George III) aus Birmingham, Silber
Dieser sehr gut erhaltene silberne Teemesslöffel/caddy spoon hat die Form einer Jockey Kappe. Er wurde von Joseph Taylor in Birmingham 1799 hergestellt.
Sehr Schönes 72-teiliges Silber vergoldetes, französisches Besteck
Sehr Schönes 72-teiliges Silber vergoldetes, französisches Besteck mit Perlmuttgriffen. Paris 1809/19, Henry Knapp.