Damenhumpen mit Diamantdekor, Silber, vergoldet
Damenhumpen mit Diamantdekor, Silber, vergoldet...
Der Humpen aus Silber, als zylindrisches Gefäß mit Henkel, Daumenhebe und oft Klappdeckel (sog. „Deckelhumpen“) entstand in der Renaissance und gilt als ein typisch deutsches Objekt. Das Bürgertum benutzte den Humpen zum Biergenuss. Er fand auch Eingang als Prachtobjekt in fürstlichen Kunstkammern und auf kaiserlichen Silberbuffets. Sie dienten ferner als Hochzeitsgeschenk. Besondere schöne Humpen aus Silber stammen aus der Renaissance. Ein insbesondere in Deutschland verbreiteter Humpentypus sind die Münzhumpen aus Silber.
Damenhumpen mit Diamantdekor, Silber, vergoldet...
Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit feiner Schlangenhautpunzierung. Der aufgewölbte Deckel mit entsprechendem Dekor und großem Kugelknauf mit gesägtem und graviertem Blattwerk...
Der vorliegende silber vergoldete Deckelhumpen ist mit einem meisterlich ausgeführten Diamantdekor versehen und ein schönes Beispiel des Augsburger Frühbarocks....
Der vorliegende Deckelhumpen aus Silber ist ein Luxustrinkgefäß für Bier und stellt ein schönes Beispiel des Augsburger Frühbarocks dar. Der zylindrische Korpus steht auf einem breiten, konkaven und profilierten Standring und verjüngt sich nach oben leicht konisch....
Über dem profilierten Fuß mit schmalem Wulst erhebt sich der schlichte Gefäßkörper mit hervorragend gravierten Darstellungen der zwölf Apostel....
Dieser Humpen aus Silber, teilvergoldet, hat einen durchbrochenen Mantel, der eine biblische Szene darstellt (Rebecca und Eliezer). Er wurde in Halle 1700 von August Hosse hergestellt....
Münzdeckelhumpen aus Glogau mit Münzen verschiedener Linien des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Es handelt sich bei den Münzen um die „Wilden Männer“. Sechzehn Taler in zwei Reihen (zu je acht) sind in die Wandung eingelassen....
Der außergewöhnliche Silberhumpen erhebt sich über einem profiliertem Standring mit Diamantfries. Die konisch geformte Wandung des Humpens verjüngt sich nach oben und endet in einem profilierten Lippenrand....