Augsburger Vesperbild (Pietà), Silber vergoldet
Augsburger Vesperbild (Pieta), Silber teilweise vergodet aus dem frühen 17. Jahrhundert. Meister Abraham II. Lotter....
Augsburger Vesperbild (Pieta), Silber teilweise vergodet aus dem frühen 17. Jahrhundert. Meister Abraham II. Lotter....
Seltene silberne Schraubflasche aus Siebenbürgen, um 1690...
eganter Augsburger Seifenbehälter der Régence Periode, Silber vergoldet. Er wurde in Augsburg 1713/7 vom Meister Gottlieb Menzel hergestellt....
Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit feiner Schlangenhautpunzierung. Der aufgewölbte Deckel mit entsprechendem Dekor und großem Kugelknauf mit gesägtem und graviertem Blattwerk...
.Feine achteckige, Silber vergoldete Dose auf Füssen die als Klauen gestaltet sind....
Die sehr fein gravierte, Silber vergoldete Régence-Schale besticht schon auf den ersten Blick durch ihre elegante Form: Ihr kugeliger, in der Mitte eingeschnürter Korpus, erhebt sich über drei eingerollten, zierlichen Volutenfüßen....
Diese Teedose ist ein schlichtes und elegantes Objekt französischen Silbers. Sie wurde in Paris 1783/4 vom Meister Claude-Isaac Bourgoin hergestellt....
Diese Teedose ist ein schlichtes und elegantes, völlig glatt belassenes Objekt. Der Korpus hat eine rechteckige Form und der verschiebbare Deckel (zum Nachfüllen gedacht) ist flach. Möglicherweise ursprünglich Teil einer Reisegarnitur....
Englisches Punschgefäß aus Silber, hergestellt in London 1724/5 vom Meister Richard Bayley. Wappen vorne von Sir James Clavering of Axwell, 4th Baronet....
Hermannstädter Kluftbecher, teilvergoldet, Silber, teilvergoldet, getrieben, graviert, punziert...