Silber, teilweise vergoldete Münzschale
Vierpassig gebuckelte, silberne Schale mit eingelassenen Münzen von polnischen Herzögen und Grafen (Münzschale). Seitlich angebrachte Reliefhenkel...
Vierpassig gebuckelte, silberne Schale mit eingelassenen Münzen von polnischen Herzögen und Grafen (Münzschale). Seitlich angebrachte Reliefhenkel...
Die ovale Dose mit sechs Seiten; Rand mit Silber Montierung, öffnet sich auf einer Seite. Der Boden der Dose ist hinter schnitten, um eine natürliche Wölbung zu erzeugen, auf der die Dose anmutig sitzt....
Augsburger Tummler Silber; vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit drei fein gravierten Architekturreserven zwischen Fruchtgebinden und Akanthus geschmückt....
Silber; teilweise vergoldet. Flache zylindrische Dose; auf dem leicht aufgewölbten Deckel ein gegossenes Relief mit dem von Wilden Männern flankierten Monogramm unter der preußischen Königskrone. Die Wandung mit vier Löchern für die Siegelschnüre. Im Innern ein Wachssiegel mit dem Großen Preußischen Staatswappen....
Die sichere Ausführung und die gelungene Integration der Münzen machen den vorliegenden silbernen Becher zu einem sehr schönen Stück....
Gefußte Glockenform, zwischen freigelassenen Randzonen – in drei Reihen auf Lücke versetzt – 15 eingelassene Münzen von preußischen und sächsischen Königen....
Preußischer Kammerherrenschlüssel, Silber vergoldet, mit einem ovalen Medaillon mit "FWR" (Friedrich Wilhelm Rex) wohl für Friedrich Wilhelm III. Berlin um 1800....
4 zauberhafte kleine Silber, teilweise vergoldete Becher....
Dieser silbervergoldete Faustbecher mit profiliertem Lippenrand ist ein sogenannter Tummler des späten Barock...
Diese ovale, englsche Teedose, Silber ist sehr fein und detailreich mit Blumen, Girlanden und Besitzermonogramm graviert. London 1786/7; John Harris II....