Platte mit Wärmeglocke aus dem Dresdner Hofsilber
Wettiner Silber vergoldete Platte mit Haube...
Wettiner Silber vergoldete Platte mit Haube...
Leuchter für Kurfürst Friedrich Christian von Sachsen...
Schmale Balusterform mit perlenbesetztem oberen Rand und flachem geriffeltem Ausguss, der aufklappbare gewölbte Deckel mit Knospenabschluss, der geschwärzte Bügelgriff endet in Akanthus, auf einer Seite eingraviert mit dem Monogramm von Georg III. unter einer Krone, auf der Unterseite markiert....
Ovale Form, die Schalen mit bandgebundenen Rohrrändern, die Deckel mit Kannelierung unter einem Lorbeerkranzband, derAbschluss mit Akanthusblattklammern, alle Stücke mit eingraviertem Monogramm von Georg III. von Großbritannien und Irland, Kurfürst und späterem König von Hannover. Gemarkt auf Platten und Hauben...
Auf gespreiztem Sockel, zylindrischer Schaft mit Muscheln verziert, die achteckige Schale mit gestielten Blüten graviert, Unterseite graviert mit Datierung 1683 und Inschrift:...
Münzschale/Weinbrandschale, Silber, teilweise vergoldet. Auf eingezogenem Standring kleine konische Schale mit Volutenhenkeln an gegenüberliegenden Seiten....
Silberner, klassizistischer Gläserkühler aus dem Besitz des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Coburg-Gotha. Hergestellt in Augsburg 1804/5 vom Meister Gustav Friedrich Gerich....
Diese sehr schöne und schwere Silber, vergoldete Tischglocke ist detailreich, fein geschmückt. Sie wurde in London von Mortimer & Hunt 1839 für den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. hergestellt....
Diese zwei Paare wunderbarer Silber Rokoko Saucieren waren Teil eines königlichen Auftrags Georges III. Sie haben die Form eines Schiffes und wellenförmige Ränder. Hannover 1766 und 1779, Franz Peter Bunsen....
Paar englische Deckelterrinen, Silber mit Einsatz. Der Architekt Sir William Chambers ist sehr wahrscheinlich der Schöpfer des Entwurfes der Terrinen....