Nürnberger Renaissance-Becher

Objektnummer #

Silber. Gegossener Fuß mit reliefierten Muscheln und Löwenmaskarons; die breite, fast zylindrische Kuppa mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit einem horizontalen Profilband zwischen geätzten Mauresken. Unter dem Fuß das ebenfalls geätzte Allianzwappen der Familien v. Fürnberger und v. Kern, datiert 1608. Marken: BZ Nürnberg für 1603 – 1609, MZ eines Mitglieds der Familie Ulrich, Nicolaus Ulrich zugeschrieben (1583 – 1614, vgl. GNM Nr. BZ12, 909).

H 8,3 cm, Gewicht 198 g.

MZ: Nürnberg, Nicolaus Ulrich zugeschrieben, 1603 – 1609.

Das Meisterzeichen wurde Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts in Varianten von verschiedenen Mitgliedern der Familie Ulrich verwandt. Mit Blick auf das Beschauzeichen ist eine Zuschreibung des Bechers an Nicolaus Ulrich am naheliegendsten.

Provenienz

Kunsthandel Fritz Payer, Zürich, auf der TEFAF erworben; Privatsammlung.

Literaturhinweise

Zu den Wappen vgl. Eugen Schöler, Historische Familienwappen in Franken, Neustadt 1982, o. S.

Bilder

Detaillierte Informationen

Nürnberger Renaissance Becher