TAUFLÖFFEL (Patenlöffel), Silber,
Der Löffel besitzt eine tiefe, breitovale Laffe, der Stiel selbst ist flach und beidseitig mit Blumen – und Weinlaubwerk verziert...
Der Löffel besitzt eine tiefe, breitovale Laffe, der Stiel selbst ist flach und beidseitig mit Blumen – und Weinlaubwerk verziert...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" padding_bottom="50"][vc_column][matzke_slideshow images="16395"][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" padding_bottom="50"][vc_column width="1/2"][vc_column_text el_class="av-heading"]Löffel, Silber, vergoldet[/vc_column_text][vc_separator type="small" position="left" up="7"][vc_column_text] Objektnummer: 348 MARKEN : Pyr für Augsburg 1670/74 (Lit.s. Dr. H. Seling Nr. 111/4 ) MEISTER : „HB“ ligiert für Balthasar Haydt (Lit.s....
Dieser silbervergoldete Faustbecher mit profiliertem Lippenrand ist ein sogenannter Tummler des späten Barock...
Der vorliegende silber vergoldete Deckelhumpen ist mit einem meisterlich ausgeführten Diamantdekor versehen und ein schönes Beispiel des Augsburger Frühbarocks....
Silberner, klassizistischer Gläserkühler aus dem Besitz des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Coburg-Gotha. Hergestellt in Augsburg 1804/5 vom Meister Gustav Friedrich Gerich....
Dieser Nürnberger Löffel/Tauflöffel, Silber hat eine eiförmige Laffe mit Rattenschwanz. Er ist dekoriert mit einer Taufszene. Nürnberg 1700; Meister: Wolfgang Rößler....
eganter Augsburger Seifenbehälter der Régence Periode, Silber vergoldet. Er wurde in Augsburg 1713/7 vom Meister Gottlieb Menzel hergestellt....
Der erstklassige, teilweise vergoldete Becher ist mit einer hervorragenden Ausarbeitung des sogenannten Diamantdekores versehen. Der leicht konisch verlaufende Korpus mit breitem profiliertem Lippenrand steht auf drei schlichten Kugelfüßen....
Renaissancelöffel, Silber, mit tropfenförmiger Laffe und geradem, tordierten Stiel. Hergestellt in Bremen c. 1580 von dem Meister Hinrik Rabbe....
Diese ovale, englsche Teedose, Silber ist sehr fein und detailreich mit Blumen, Girlanden und Besitzermonogramm graviert. London 1786/7; John Harris II....