ND
ND
TREMBLEUSE Silber vergoldet, Glasbecher, Porzellantasse – Meißen -,
MARKEN : Pyr im Schild über „I“ im Schild für Augsburg 1749/51,
(Lit.s. Dr. H. Seling Nr. 229 ).
MEISTER : „ IIA „ im ovalen Schild für Johann Jacob Adam (Lit.s Seling 2385 )
Untersatz in Form von drei Blättern auf vier Volutenfüßchen.
Angesetzter Griff und zwei Halterungen aus blattartigen, durch-
brochenen Rocaillen, in denen ein schliffverzierter Glasbecher
und eine verzierte Meißen Porzellantasse stehen.
Maße 21 x 21 cm, Gewicht ca.: 850 g.
PROVENIENZ : Bedeutende süddeutsche Privatsammlung.
B I O G R A P H I E : Johann Jacob Adam wurde um 1720 in Memmingen geboren, sein Meisterstück lieferte er 1748. 1749 heiratete er Anna Susanna Baur, von
1762-1764 war er Geschaumeister. Nach Ausweis der erhaltenen Arbeiten scheint er sich besonders auf Trembleusen für Schokoladenservice und plats de ménage für
Die Trembleuse wurde im 18. Jahrhundert zum Frühstück im Bett verwendet, um der Tasse größere Standfestigkeit zu geben.