Charmante, kleine Silber, vergoldete Toilettendose mit Deckel, ursprünglich wohl Teil einer umfangreichen Toilettengarnitur.
Im zweiten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts kommt in Augsburg ein Dosentypus auf, der in seiner Grundform ein längliches Achteck ist.
Die vorliegende kleine Dose hat einen lebhaft bewegten Grundriss, der im Deckel weitergeführt wird. Die Wandung und Deckel sind mit gravierten Regenceornamenten mit sehr feinster Punzierung dekoriert. Erstklassige, meisterliche Arbeit des in Augsburg führenden Silberschmiedes Gottlieb Menzel. Perfekt erhalten, Originalvergoldung.
Meister: Gotllieb Menzel wird bei Seling als einer der überragenden Goldschmiede seiner Zeit erwähnt.
Geboren 1676 in Breslau, Meister: 1709, tritt seine Meistergerechtigkeit 1746 an seinen Sohn Georg Philipp ab
Er fertigte hauptsächlich Tafelgerät für einen aristokratischen
Kundenkreis. Als seine Auftraggeber sind u.a. August der Starke, Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt, Königin Luise von Dänemark und der Wiener Hof zu nennen.
Prov. Sammlung Attenbaum, Wien